Der Paritätische Hagen

Navigation

Aktuelles und Termine

Der neue Selbsthilfe-Wegweiser 2025

Eine Orientierungshilfe für mehr Miteinander in Hagen
Mit frischem Wind und vertrautem Design ist er wieder da: Der Selbsthilfe-Wegweiser 2025 für die Stadt Hagen! Wie schon in den vergangenen Ausgaben zeigt auch diese neunte Auflage den bewährten Leuchtturm auf dem Cover – ein Symbol für Orientierung, Hoffnung und Zusammenhalt.

Der neue Wegweiser ist mehr als nur ein Verzeichnis: Er ist eine Einladung! Eine Einladung, sich zu öffnen, sich mitzuteilen – und Gleichgesinnte zu finden. Wer sich schon einmal gewünscht hat, mit jemandem „auf Augenhöhe“ über ein belastendes Thema zu sprechen, wird im Wegweiser zahlreiche Möglichkeiten entdecken. Selbsthilfegruppen aus Hagen und der Umgebung bieten einen geschützten Raum, in dem Verständnis, Unterstützung und Solidarität gelebt werden.

Die Broschüre liefert einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der Selbsthilfeangebote in unserer Stadt – von chronischen Erkrankungen über psychische Belastungen bis hin zu sozialen Herausforderungen. Doch damit nicht genug: Ist Ihr Anliegen nicht dabei? Dann melden Sie sich im Selbsthilfe-Büro. Gemeinsam finden wir eine passende Gruppe in Ihrer Nähe – oder begleiten Sie auf dem Weg zur Gründung einer neuen.

Der Selbsthilfe-Wegweiser ist ab sofortals barrierefreie PDF auf den Webseiten der Stadt Hagen und des Selbsthilfe-Büros des Paritätischen verfügbar. Gedruckte Exemplare können kostenlos bestellt werden.

Ob zum ersten Schritt in die Selbsthilfe oder zur Orientierung in bereits bekannten Angeboten: Der neue Wegweiser ist ein verlässlicher Begleiter für alle, die nicht allein bleiben wollen.

Jetzt herunterladen oder unter 02331 18 15 16 oder per Mail an selbsthilfe-hage@paritaet-nrw.org bestellen – und den ersten Schritt wagen!

Neue Selbsthilfegruppe „Gesprächskreis für Menschen im Frühstadium einer Demenz“

 

Wie gehe ich mit meiner Demenz-Diagnose um?
Was kann mir helfen meinen Alltag gut zu gestalten?
Wohin mit meinen Gedanken, Sorgen und Ängsten?

Die Diagnose Demenz kann erst einmal ein Schock sein.
Die Gruppe bietet die Möglichkeit, Erfahrungen und Tipps auszutauschen, Verständnis zu erfahren und sich gegenseitig zu unterstützen. 

Die Treffen
alle 14 Tage Mittwochs
14.00 bis 15.30 Uhr 

Treffpunkt:
Begegnungsstätte Pari-Treff
Bahnhofstr. 41
58095 Hagen


Selbstfürsorge für Angehörige

24. Februar 2025
11.00 - 14.00 Uhr


"Nur wer gut für sich selbst sorgt, kann auch gut für andere Sorgen"
Kostenloser Workshop „Selbstfürsorge und Achtsamkeit– für pflegende Angehörige“


Wenn ein Mensch durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder im höheren Lebensalter Unterstützung im Alltag benötig, sind es oft die Angehörigen, die zur Stelle sind und Hilfe leisten. Ehepartner*innen, Kinder und Enkel oder auch die Eltern der pflegebedürftigen Person übernehmen die Begleitung, Betreuung, Versorgung und Pflege mit großem Engagement.
Die Versorgung kann jedoch eine belastendende Aufgabe sein, bei der Pflegende bisweilen körperlich wie psychisch an ihre Grenzen geraten. Viele Pflegende Angehörige sind ständig im Stress, kümmern sich unermüdlich, stellen eigene Bedürfnisse zurück und nehmen sich wenig Zeit für sich.
Im Workshop „Selbstfürsorge und Achtsamkeit – für pflegende Angehörige“ im Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe, Bahnhofstr. 41, können Angehörige wertvolle Werkzeuge und Strategien erlernen, um gut für sich selbst zu sorgen.
Unter der einfühlsamen Anleitung der erfahrenen Achtsamkeitstrainerin Natalie Klein können pflegende Angehörige Achtsamkeit als alltagstaugliche Art der Selbstfürsorge kennenlernen, welche die körperliche und mentale Gesundheit und das Wohlbefinden verbessert. Ziel ist es, einen besseren Umgang mit belastenden Gedanken, schwierigen Gefühlen und stressigen Situationen zu entwickeln und zu erlernen den Stress zu reduzieren und regenerierende Erholungspausen in den Alltag einzubauen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Für alle Angehörigen von Pflegebedürftigen bietet das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe diesen Workshop an, denn nur wer gut für sich selbst sorgt, kann auch gut für andere Sorgen.
Mit Natalie Klein, Coach und Achtsamkeitstrainerin.
Begegnungsstätte Pari-Treff, Bahnhofstraße 41, 58095 Hagen

Anmeldungen über das Kontktbüro Pflegeselbsthilfe.
Telefon: 02331 36 73 383
E-Mail: pflegeselbsthilfe-hagen@paritaet-nrw.org

Plakat Selbstfürsorge und Achtsamkeit Workshop

Einladung Workshop für pflegende Angehörige

Vorträge im Gesprächskreis für pflegende Angehörige Hagen